| Institut für Palästinakunde - IPK - | 

Start	
	   /
	   
	     Gesellschaft (Archiv 2012)
	   
	   /
	   2012061901
Zwischen Antisemitismus und Philosemitismus [19.06.2012]
	 
 Never again (Gilbert Achcar)
Never again (Gilbert Achcar)
For a person of Jewish descent, there are two ways of 
drawing lessons from the Nazi genocide of the European Jews: 
one leads to saying "Never again to us, the Jews"; the 
other "Never again" tout court. …
Die unverträgliche Erinnerung (Daniel Cil Brecher)
Die beiden deutschen Staaten und Israel sind innerhalb weniger 
Jahre nach Ende der Vernichtungskampagne gegen die Juden 
entstanden. Alle drei waren gezwungen, sich dem Ereignis sofort 
zu stellen. …
Diskursive Grauzonen und die Fallstricke der Solidarität (Peter Ullrich)
Folgende Dilemma-Situationen sind dafür typisch: Was, wenn die jüdischen Opfer, 
für die man Empathie empfindet zu Tätern werden? Was, wenn die palästinensischen 
Kämpfer_innen gegen Besatzung ihre Ohnmachtssituation mit Verschwörungstheorie oder 
Judenhass kompensieren? …
(ts)