| Institut für Palästinakunde - IPK - | 

Start	
	   /
	   
	     Aktivitäten (Archiv)
	   
	   /
	   2012100800
Nachlese zum 'Cafe Palestine': 'Begegnungen mit den Menschen hinter der Mauer' [08.10.2012]
	 
Am vergangenen Sonntag fanden sich rund dreissig Besucher 
im Migrapolis-Haus"
ein, um im Rahmen des 'Cafe Palestine Bonn' dem Reisebericht 
von Teilnehmern der IPK-Exkursion nach Palästina zu lauschen, 
die im September diesen Jahres stattfand.
Teilnehmer berichteten von den allgegenwärtigen und unausgesetzen 
Versuchen des israelischen Staates, den Palästinensern in der Westbank,
in Ost-Jerusalem und im sogenannten Kern-Israel das Leben schwer, wenn
nicht gar unmöglich zu machen.
In der nachfolgenden Diskussion bestand Einigkeit, dass man neben den 
betroffenen Palästinensern auch israelische Gruppen unterstützen müsse, 
um eine gerechte und friedliche Lösung herbeizuführen.
In Deutschland, so der Tenor, müsse der Prozess der Delegitimierung 
von israelischen kolonialen Institutionen, wie dem JNF, vorangetrieben 
und die BDS-Kampagne auf breiter Front vorangetrieben 
werden.
Der Vorstand bedankt sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Spendern für ihren unentwegten Einsatz für das 'Cafe'.
In vier Wochen erwartet das 'Cafe Palestine Bonn' den Besuch von Saeed Amireh aus Nilin, einem der widerständigen Dörfer in der Westbank.
(ts)
Ergänzende Links:
Expedition in ein besetztes Land (H. Flottau, journal21)