Institut für Palästinakunde - IPK - |
Start
/
Kultur
/
Musiker
/
Musik (Archiv)
Gilad Atzmon & Orient House – Refuge [01.10.2007]
Mit der mittlerweile fünften CD des Ausnahmesaxophonisten Atzmon und
des von ihm ins Leben gerufenen Orient House Ensembles steht wieder ein
musikalisches Husarenstück ins Haus, das auch wieder einmal
Menschen begeistern dürfte, die Jazz sonst eher nicht goutieren.
Das liegt an der atemberaubenden Sicherheit, mit der die Musiker ihre
z. T. abenteuerlich anmutenden Wechsel in Rhythmen, Tempi und Melodien
vornehmen. Immer wieder brechen durch die im Bepob verwurzelten
Strukturen arabische oder balkeneske Elemente und verändern den
gesamten Charakter des Stückes ohne aufgesetzt oder erzwungen zu wirken.
Der Kern des Ensembles, das mitunter bis zu sieben Mitstreiter
zählt, besteht aus Gilad Atzmon (Saxophone, Klarinette), Frank
Harrison (Piano), Yaron Stavi (akustischer und elektrischer Bass) und
Asaf Sirkis (Schlagzeug), die auch das aktuelle Album einspielten.
Der in Israel geborene Atzmon hat aus seiner ablehnenden Haltung
gegenüber der Politik des israelischen Staates und aus seiner
Sympathie für die Palästinenser nie ein Hehl gemacht. Das
kommt auch in manchen seiner Stücke zu tragen und das trägt
Atzmon auch unmissverständlich auf seinen Konzerten vor.
Natürlich konnte das nicht ohne Folgen bleiben und der obligate Vorwurf des
Antisemitismus, der fast jeden Israel-Kritiker irgendwann einmal erwischt, ereilte auch ihn nebst einem Eintrag in der SHIT-List
(=Self-Hating and/or Israel-Threatening Jews).
Ergänzende Links:
Homepage von Gilad Atzmon
Rim Banna - Seasons Of Violet [31.08.2007]
Nach ihrem gefeierten
The Mirrors of My Soul
-Album greift die aus Nazareth stammende palästinensische Sängerin
Rim Banna
für
ihr neues Album Seasons of Violet (Lovesongs from Palestine) auf das
fast gleiche Team zurück.
Als Produzent fungiert
Erik Hillestad, der Rim Banna bei seiner Arbeit für das Album
Lullabies from the Axis of Evil
kennengelernt hatte und von ihrer Stimme begeistert war. An der
akustischen Gitarre ist Bannas Ehemann Leonid Aleixenco zu hören
und die Norweger Eivind Aarseth (g), Gjermund Silset (b), Rune
Arnesen (dr) und David Wallumrod machen die Band komplett.
Die Musik aller Stücke ist von
Banna und ihrem Ehemann geschrieben, die Texte einiger Songs stammen
von Bannas Mutter. Auch auf dieser CD bezieht sich Banna explizit auf
ihre palästinensischen Identität. Die Ballade
The Night Has Fallen
ist den palästinensischen Flüchtlingen gewidmet und
bezieht ihre Lyrik aus einem palästinensischen Volkslied.
Label: Strange Ways/INDIGO, Veröffentlichung am 31.08.2007.
Ergänzende Links:
Homepage von Rim Banna