
| Institut für Palästinakunde - IPK - |
am kommenden Sonntag, am 10. Mai 2015 ist es wieder
soweit, das 'Café Palestine Bonn' öffnet im
MIGRApolis-Haus
der Vielfalt Bonn in der Brüdergasse 16-18 ab 15:00
Uhr seine Pforten.
Unser diesmaliger Referent ist Dr. Rolf Verleger,
Professor für Psychologie und Mitglied der
Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost.
Im Rahmen des Vortrags - "Wie antisemitisch sind deutsche 'Israelkritiker'?" - wird Verleger sich mit der andauernden Diffamierung der Gegner des israelischen Besatzerregimes als 'Antisemiten' befassen; Kritikern der Tatsache, daß Israel seit Jahrzehnten sowohl die Menschen- und Bürgerrechte der Palästinenser als auch das Völkerrecht mit Füßen tritt.
Verleger, ehemaliges Direktoriumsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland, geriet erstmals öffentlich mit der staatlich verordneten Israel-Solidarität in Konflikt, als er die Haltung des 'Zentralrat der Juden in Deutschland' zu der israelischen Bombardierung des Libanons im Jahr 2006 kritisierte.
Seither hat er sich unter Berufung auf jüdische Traditionen und Ethiker konsequent gegen die Vereinnahmung des Judentums durch den Zionismus ausgesprochen: Gegen den Gebrauch der Shoah zur Rechtfertigung der israelischen Herrschaft über die Palästinenser und gegen die pauschale Benutzung der Antisemitismus-Anschuldigung, um die Kritiker israelischer Politik zum Schweigen zu bringen.
Details zur Veranstaltung
|
Das 'Café Palestine Bonn' findet seit dem September 2012 an jedem Ersten Sonntag eines Monats,
um 15:00 Uhr, im Bonner MIGRApolis-Haus
in der Brüdergasse 16-18 statt.
Bei den Veranstaltungen kann es sich um Vorträge, Lesungen
und Performances jedweder Art handeln, die mit Palästina oder
Israel in Beziehung stehen.
Eingeladen sind Zeitzeugen, Autoren, Künstler oder Aktivisten von
Umweltschutz-, Bürgerrechts-, Friedens- und Antimilitarismus-Bewegungen.
Nebenher bieten wir kunsthandwerkliche Artikel aus Palästina
sowie Literatur aus und über Palästina und Israel an.
Da das 'Institut für Palästinakunde e.V., Bonn' parteipolitisch
unabhängig arbeitet, ist es auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Einen Beitrag für unsere Arbeit können Sie leisten, indem Sie
Mitglied
des IPK werden. Alternativ können Sie uns gern eine
Spende zukommen lassen.
(Spendenquittungen senden wir Ihnen am Jahresende zu.)