
| Institut für Palästinakunde - IPK - |
Am 2. September startet das IPK ein neues 'Palästina-Cafe' in Bonn.
Das 'Palästina-Cafe' findet an jedem 1. Sonntag des jeweiligen Monats,
um 15:00 Uhr, im Bonner
Migrapolis-Haus in der Brüdergasse 16-18
statt.
Geplant sind Vorträge, Lesungen und Performances jedweder Art, die
in irgendeiner Form mit Palästina oder Israel in Beziehung stehen.Nebenbei werden diverse kunsthandwerkliche Artikel aus Palästina angeboten werden sowie Literatur aus und über Palästina und die arabische Welt. |
Den Anfang macht eine Veranstaltung mit zwei Vertretern von
New Profile.
Diese vor zehn Jahren von Feministinnen gegründete Organisation
strebt danach, die durchmilitarisierte Gesellschaft Israels
im Wortsinne zu zivilisieren. Sie lehnt den bewaffneten Kampf
als einzige Konfliktlösungsstrategie ab und plädiert für eine
respektvolle Nachbarschaft mit den Palästinensern anstelle der
militärischen Besatzung.
Die beiden Referenten - Bar Rose und Udi Nir - sind
beide Militärdienstverweigerer und arbeiten in der Jugendarbeit
von “New Profile”.
Aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen und Familiengeschichten
werden die beiden ihre Ansichten über den israelisch-palästinensischen
Konflikt und dessen Auswirkungen auf die israelisch/jüdische
Gesellschaft erläutern. Sie werden versuchen Fragen zu beantworten wie:
“Welche Rolle spielt Militarismus im Leben der israelischen Jugend?”
“Welche politischen Auswirkungen hat Gewissens-Verweigerung in der israelischen und palästinensischen Gesellschaft?”
“Bedeutet ein politischer Aktivist in Israel zu sein eine pro-palästinensische oder eine pro-israelische Handlung?”
“Was kann die Zivilgesellschaft in Israel tun, um Veränderungen zu ermöglichen?”
|
Daten zur Veranstaltung
Kontakt Email: ipk@ipk-bonn.de Tel. (AB): 0228/18038637 Ort Haus Migrapolis Brüdergasse 16 - 18 53111 Bonn
Zeit
Eintritt |
|