Institut für Palästinakunde
- IPK -

Start / Aktivitäten / 'documenta fifteen' - Was war da los? - Vortrag mit Ahmad Tubail [61]

'documenta fifteen' - Was war da los? - Vortrag mit Ahmad Tubail über den vermeintlichen Antisemitismus-Skandal in Kassel (18. Juni 2023)

Liebe Freundinnen und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

es ist wieder soweit, am kommenden Sonntag, dem 18. Juni 2023, öffnet das 'Café Palestine Bonn' im MIGRApolis-Haus in der Brüdergasse 16-18 ab 15:00 Uhr seine Pforten für einen Vortrag über den vermeintlichen Antisemitismus-Skandal der 'documenta fifteen' des vergangenen Jahres.

Durchgestrichenes Hakenkreuz auf dem
"antisemitischen" 'Taring Pardi'-Banner
(© Volksbücherei-International)
Unser Referent, Ahmad Tubail, Mitglied der "Palästinensischen Gemeinde Kassel", lebt seit 1985 in Deutschland und arbeitet an der Universität Kassel als IT-Administrator.
Er hat die Skandalisierung der documenta aus nächster Nähe verfolgt.

Schon vor der Eröffnung der 'documenta fifteen' wurde in den Medien eine Debatte über den angeblichen Antisemitismus des Kuratorenkollektiv Ruangrupa lanciert. An der documenta teilnehmenden palästinensische Gruppen und Künstler wurden bedroht oder/und als Antisemiten verleumdet und der postkoloniale Diskurs zu einem Ausdruck von Antisemitismus erklärt.

Ausgehend von einem Kasseler 'Bündnis gegen Antisemitismus' schlossen sich fast alle Medien deren Antisemitismus-Vorwürfen an, ebenso wie der Zentralrat der Juden und Kulturpolitiker bis hin zu den höchsten Repräsentanten des Landes.

Die Diskussion eskalierte und weitete sich zu einem medialen und kulturpolitischen Skandal aus, in dessen Folge neben personellen Konsequenzen sogar der Abbruch der documenta gefordert wurde.

Obwohl sich die meisten der inkriminierten - von arabischen, teils palästinensischen Künstlern oder Kollektiven gezeigten - Exponate auf die Unterdrückung und Besatzung der Palästinenser durch Israel bezogen, wurden deren Stimmen von den Medien weitgehend ausgeblendet.

Eine der wenigen Ausnahmen war die von Ahmad Tubail, der die Angriffe auf die documenta in einem längerem Interview der "Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen' (HNA) kritisierte.

Diese Kritik soll im Rahmen des Vortrags vertieft und ergänzt werden; dazu soll aus einer palästinensischen Perspektive berichtet werden über die Eskalationsstufen, die Vorwürfe und Hintergründe sowie über die Reaktionen der Kasseler Stadtgesellschaft.

Bei der Veranstaltung werden auch Fotos der kritisierten Kunstwerke gezeigt, um diese diskutieren zu können.




Details zum Vortrag: 'documenta fifteen' - Was war da los?


Ort:   MIGRApolis-Haus
Brüdergasse 16-18
53115 Bonn
Zeit:   18. Juni (Sonntag), 15:00 Uhr
Eintritt:   Frei, Spenden erbeten.
Kontakt:   ipk@ipk-bonn.de
Tel.: 0228/18038637 (11-16 Uhr, ansonsten AB)





 (ts)

Hinter unseren Aktivitäten finden Sie eine in Klammern gesetzte Nummer. Bitte geben Sie diese bei Rückfragen an.

Berichte über unsere abgeschlossenen  Veranstaltungen finden Sie hier.

Eine Übersicht über unsere und andere aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Kalender.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten des IPK können Sie auch unseren Rundbriefen entnehmen. Eine Übersicht über bisher erschienene Rundbriefe finden Sie hier.

© IPK